Lebensraum Tirol

Gemeinsame Wirkungsfelder

Schwerpunkte

Zahlen

Tirol Werbung

Highlights 2022

Schwerpunkte

Zahlen 2022

Nachhaltigkeitsbericht

Standortagentur Tirol

Highlights 2022

Schwerpunkte

Zahlen 2022

Agrarmarketing Tirol

Highlights 2022

Schwerpunkte

Zahlen 2022

Ziel Klimaneutralität

16. Mrz 2022Schutz von Landschaft und Klima, Wachstum

© SAT

In der Plattform „Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft“ (KEK) bündeln Land Tirol, Standortagentur Tirol, Energie Tirol und Klimabündnis Tirol ihre Kräfte, damit bis 2030 die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft und Gesellschaft in Tirol gelingen soll.

Das Ziel der KEK-Plattform besteht darin, an der Entwicklung einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft mitzuwirken, um die Klimawende zu schaffen und damit eine lebenswerte Zukunft für alle zu ermöglichen. Die Bereiche Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft bilden daher einen strategischen Themenschwerpunkt in der Standortagentur Tirol.

Das Jahr 2022 diente dem Aufbau sowie der Verankerung der KEK-Plattform in der Standortagentur Tirol. Diese initiierte zudem erste Projekte und nahm als Projektpartner an diversen Vorhaben teil. Unter anderem ist die KEK-Plattform Projektpartner im Projekt „MountResilience“, das in Horizon Europe Ende September 2022 eingereicht wurde. Das Projekt ist noch in Evaluierung, eine Förderentscheidung soll 2023 folgen. Die KEK-Plattform wirkte auch beim Aufbau des Data-Space Energie mit, der Bestandteil von datahub.tirol ist. Die KEK-Plattform wirkte daran mit, wichtige Stakeholder mit an Bord zu holen und erarbeitet Use Cases.

Projekt INNERGY

Von der KEK-Plattform wurde auch das Projekt „INNERGY – Reallabor für semiurbane klimaneutrale Gebiete“ betreut. Diese Sondierungsphase für die Entwicklung des „Reallabors INNERGY zur Beschleunigung der Energiewende“ wurde im Sommer 2022 erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Sondierungsprojekt ging ein Konzept für ein Tiroler Innovationslabor zur Unterstützung und Beschleunigung innovativer Umsetzungprojekte in Richtung Energiewende hervor. Erarbeitet wurden auch konkrete Projektvorhaben und Lösungsvorschläge, etwa ein Real-Experiment im Bereich Wärme mit einem Fokus auf ungenutzte Abwärmepotenziale bei flexibler Abnahme. Zudem wurde eine Plattform geschaffen, welche Vernetzung, fachlichen Austausch und Know-how-Bereitstellung ermöglicht. Aktuell wird darauf aufbauend eine fünfjährige Umsetzungsphase vorbereitet. Diese wird als Projekt in der FFG-Ausschreibung „100% Erneuerbare-Energien-Reallabore“ eingereicht.